Liebe Schulgemeinde,
ab dem 01.02.2023 treten zahlreiche Corona-Verordnungen außer Kraft. Heute (25.01.2023) hat das Schulministerium (MSB) die wesentlichen Änderungen mitgeteilt, die ich auf unserer Corona-Unterseite (hier klicken!) noch einmal zusammengestellt habe.
Dort, am Ende des aktuellen Eintrags, finden Sie bzw. findet ihr auch das Eltern- bzw. Schülerschreiben unserer Schulministerin, Frau Feller, zum Download.
Für eventuelle Rückfragen stehe ich Ihnen und euch gerne zur Verfügung und grüße Sie und euch herzlich
Ihr/euer Schulleiter
Sascha Reuen (25.01.2023)
Bei unserem Bäcker ist immer eine sehr lange Schlange und es wäre für alle toll, wenn man die Pause nicht in der Warteschlange verbringen müsste. Eine Idee ist die Schollinkarte, weil dadurch der Bezahlvorgang deutlich beschleunigt wird. Also: lest die Informationen und nutzt die Karte und seid schneller aus der Schlange und auf dem Hof!!!
Du wechselst im Sommer 2023 von der Grundschule zu einer weiterführenden Schule?
Du interessierst dich für unser "Bertha"? Sie als Eltern interessieren sich für unsere Schule?
Wir freuen uns auf dich und auf Sie!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zu den Anmeldeformularen und -informationen geht es hier.
Natürlich können Sie auch individuelle Beratungstermine per Mail vereinbaren.
Entschieden für das Team "Bertha"?
Die Anmeldetermine sind vom 23.1.2023 bis zum 27.1.2023.
Dann buchen Sie hier einen Anmeldetermin über das Buchungssystem
(Fragen gerne an: WegzumBertha@bertha.schule-ob.de!)
Danke für den zahlreichen Besuch am Tag der offenen Tür und unserem Informationsabend. Wir haben uns sehr darüber gefreut.
Schnuppern Sie in die Atmosphäre an unserer Schule und schauen Sie in unser Kulturtagebuch ... Weiterlesen
Weiere Informationen zu unseren Aktivitäten im Zusammenhang mit der Ukraine finden sich hier.
Unsere Lernplattform für den Distanzunterricht, das Bertha-Moodle, ist erreichbar unter https://bertha-moodle.de . Für den Zugang zum Bertha-Moodle benötigt ihr euren persönlichen Anmeldenamen und euer Passwort. Für die Jahrgangsstufen 5 und EF gelten die Anmeldedaten von Iserv. Ihr könnt euch über Iserv anmelden. Wählt dort unter "Alle Module" Moodle aus und klickt unter den Anmeldedaten auf das Feld "mit Iserv-Daten anmelden".
Wichtig: Ihr könnt euer Moodle-Passwort weder selbst ändern noch einfach zurücksetzen, wenn es "weg" ist. Also bitte gut und sicher aufbewahren! Hinweise, wie man wieder an sein vergessenes oder "verlorenes" Passwort kommt, finden sich auf dieser Hilfeseite.
Übrigens: Für Smartphones und Tablets gibt es auch eine offizielle Moodle Mobile App (für Android-Geräte im Google Play-Store; für iPhone, iPad & Co im App Store). Diese App erlaubt es unter anderem, bei Bedarf Moodle-Kursinhalte auf euer Smartphone/Tablet (über WLAN) herunterzuladen, dann mit den Kursen auch ohne Internetdatenverbindung "offline" zu arbeiten und später (wenn ihr wieder im WLAN seid) eure App-Inhalte mit dem Bertha-Moodle-Server erneut zu synchronisieren.
Tipp: Wer Unterstützung beim Bertha-Moodle braucht, dem helfen die "Digitalen Paten" am Bertha! Das sind nette und (sehr) geduldige Schüler*innen, die alles rund um Moodle solange zeigen und erklären, bis es bei jedem/r mit dem Bertha-Moodle klappt. Die "Digitalen Paten" erwarten euch jeden Mittwoch in der 7. Stunde in Raum 306 (COM2).Hier finden sich die Regeln zur Nutzung von Moodle in Zeiten von Präsenzunterricht.
"Bertha"- ISERV zur Zeit genutzt für die Jahrgänge 5 und EF.